
© NHM Wien, C. Potter
In der Eiszeit wohnten die Menschen unter Felsvorsprüngen oder im hellen Eingangsbereich von Höhlen. In der offenen Landschaft bauten sie aus Holzstangen oder Mammutknochen Zelte. Diese waren so groß, dass eine ganze Familie darin Platz fand. In der Mitte war eine Feuerstelle zum Wärmen und Kochen.
Die Eiszeit-Menschen lebten nicht das ganze Jahr über am selben Platz. Sie gingen dorthin, wo es Nahrung und Rohstoffe gab. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten zogen sie den Tieren nach und suchten Plätze mit essbaren und nützlichen Pflanzen oder mit Steinen für Werkzeuge und Waffen.

Feuer los!
Feuer war für die Eiszeit-Menschen lebensnotwenig. Zum Entfachen gab es verschiedene Techniken: Mit einem „Feuerzeug“ aus Feuerstein und Katzengold (Pyrit) konnte man Funken schlagen und Zunderschwamm oder trockenes Gras zum Brennen bringen. Oder man drehte einen Stock auf einem trockenen Stück Holz, bis es zu rauchen anfing.
Kult oder Spielzeug?
In Pavlov in Tschechien wurde ein ganzer Zoo von Tierfiguren gefunden. Forscher*innen deuten sie meist als magische Objekte. Seit kurzem wird aber diskutiert, ob sie nicht auch Spielzeuge gewesen sein könnten.
Thaumatrop als Trickfilm der Steinzeit: Wenn man an den Schnüren des Thaumatrops zieht, beginnt sich die Scheibe mit den Bildern zu drehen. Es sieht aus, als würde sich die Tierfigur bewegen.


Mode & Kosmetik
Zum Schutz vor Wind und Wetter schneiderten die Menschen in der Eiszeit Kleidung und Schuhe aus Fell und Leder. Die Kleider wurden mit Perlen und Anhängern verziert. Das machte sie nicht nur bunter und schöner. Es zeigte auch, zu welcher Gruppe man gehörte und welche Stellung man in dieser Gruppe hatte. Die Kette aus Elefantenzahnschnecken ist 24.500 Jahre alt.
Körperpflege & Gesundheit
Auch in der Steinzeit achteten die Menschen auf ihre Gesundheit. So können wir etwa das Kauen von Birkenpech nachweisen – wahrscheinlich, um die Zähne gesund zu halten. Bei Krankheiten stellte man natürliche Medizin aus Beeren, Kräutern und Pilzen her. Es gab sogar Sonnencreme, Deo und wohl auch Klopapier.
