Vermittlungsprogramme


:

Willkommen im Museum

Das NHM Wien ist ein großes Haus mit vielen Räumen und tausenden spannenden Objekten. In unserer Willkommensführung lernen wir das Museum kennen und besuchen Tiere, Knochen und Steine. Wir erfahren etwas über die Abteilungen unseres Museums und bemerken, dass dieser Ort viel mehr ist als nur eine Sammlung von Dingen aus der Natur – nämlich ein Ort, an dem gestaunt, gelernt und diskutiert wird. Und den wir hoffentlich immer wieder gerne besuchen.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
maximal 29 Kinder
Kosten
€ 6,00 pro Schüler*in, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9-12 Uhr)

Führungen

Das Naturhistorische Museum Wien bietet Überblicksführungen und Führungsgespräche in den Schausammlungen zu verschiedenen Themen an. Alle Führungen werden an Alter und Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen angepasst.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 29 Personen
Kosten
€ 5,00 pro Person, mindestens aber € 75,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Säugetier-Quiz
- Haie
- Insekten
- Ein Tag im Wald
- Lebensraum Regenwald
- Eine Reise durch das Meer
- Rekorde im Tierreich
- Sehen, Riechen, Hören,...
- Ziege, Hund und Kuh – Haustiere und ihre Vorfahren
- Tiere im Märchen
- Erde – Weltall: Hin und retour (3. und 4. Schulstufe)
- Saurier und ihre Zeitgenossen
- Affen-Bande (1. und 2. Schulstufe)
- Mammut und Mammutjäger
- Steinzeit
- Tiere im Winter (15. November 2023 bis 19. Februar 2024)
- Allerlei rund ums Ei (21. Februar bis 15. April 2024)
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Aktionsführungen

Aktionsführungen bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, Objekte nicht nur zu betrachten, sondern auch zu „begreifen”, mit Materialien zu experimentieren oder lebende Tiere zu beobachten. Alle Führungen werden an Alter und Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen angepasst.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
max. 29 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 6,00 pro Schüler*in, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Tierische Rätseltour
- Ein Tag im Wald
- Eine Reise durch das Meer
- Rekorde im Tierreich
- Verstehst du, was ich meine? – Kommunikation
  bei Tier und Mensch (4. bis 6. Schulstufe)
- Tiere rund um die Welt
- Sehen, Riechen, Hören,...
- Kristallrätsel
- Unsere Erde
- Wetter, Klima, Energie (ab der 3. Schulstufe)
- Familientreffen mit frühen Verwandten (ab der 3. Schulstufe)
- Mammut und Mammutjäger
- Steinzeit
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9-12 Uhr)

Shows auf Deck 50

Mit Deck 50 eröffnete das Naturhistorische Museum Wien einen einzigartigen Innovations- und Experimentierraum, der Platz für inspirierenden Austausch zwischen Forschenden und Besucher*innen bietet.
Hier sollen Zusammenhänge zwischen Forschung und Gesellschaft für alle Altersgruppen sichtbar und erlebbar gemacht und gemeinsam Neues geschaffen werden.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 60 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 5,00 pro Schüler*in, mindestens € 75,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Dinoshow (1. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Insekten (1. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Licht und Dunkelheit (3. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Dinosaurier (1. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Das Weltall und wir (3. bis 8. Schulstufe)
Termine buchbar jeweils Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 9.15 Uhr.
Downloads
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Workshops

Nach einer Führung durch die Schausammlung arbeiten die Schüler*innen in Kleingruppen.

Dauer
3 Stunden
Teilnehmer
max. 29 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 12,00 pro Schüler*in, mindestens € 180,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Saurier und ihre Zeitgenossen (2. – 6. Schulstufe)
- Winzig Kleines riesengroß (ab der 4. Schulstufe)
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Mikrotheater


Mit Hilfe hochwertiger Mikroskope und Videokameras präsentieren wir Kleinorganismen in Großprojektion live auf der Kinoleinwand.

Hauptdarsteller sind lebende Tiere und Pflanzen, deren unerwartete Verhaltensweisen für spannende Momente sorgen, die von versierten Biolog*innen begleitend kommentiert werden. Direkter und emotional berührender als in den besten Naturfilmen werden die Zuschauer*innen dadurch in die verborgenen Geheimnisse der Mikrowelt rund um uns eingeweiht.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
max. 30 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 6,00 pro Schüler*in, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Mikrotheater Allerlei
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Führungen

Das Naturhistorische Museum Wien bietet Überblicksführungen und Führungsgespräche in den Schausammlungen zu verschiedenen Themen an. Alle Führungen werden an Alter und Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen angepasst.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 29 Personen
Kosten
€ 5,00 pro Person, mindestens aber € 75,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Highlights
- Säugetiere
- Haie
- Insekten
- Lebensraum Wald
- Lebensraum Regenwald
- Lebensraum Meer
- Rekorde im Tierreich
- Die Sinne der Tiere
- Wildtier – Haustier
- Entwicklung des Lebens
- Saurier und ihre Zeitgenossen
- Meteoriten – Boten aus dem All
- Klima im Wandel – Leben im Wandel (ab der 7. Schulstufe)
- Planet Erde – Minerale, Gesteine und ihre Entstehung
- Rohstoffe und ihre Endlichkeit (ab der 7. Schulstufe)
- NHM Archäologie
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Aktionsführungen

Aktionsführungen bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, Objekte nicht nur zu betrachten, sondern auch zu „begreifen”, mit Materialien zu experimentieren oder lebende Tiere zu beobachten. Alle Führungen werden an Alter und Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen angepasst.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
max. 29 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 6,00 pro Schüler*in, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Lebensraum Wald
- Lebensraum Meer
- Verstehst du, was ich meine? Kommunikation bei Tier und Mensch (4. bis 6. Schulstufe)
- Vom Urknall bis zum Homo sapiens (ab der 7. Schulstufe)
- Klimawandel und Energiewende
- Familientreffen mit frühen Verwandten
- Mord(s)geschichten
- NHM Archäologie
- Männer, die sammeln, Frauen, die jagen
  Geschlechterrollen in der Steinzeit und heute (ab der 7. Schulstufe)
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Shows auf Deck 50

Mit Deck 50 eröffnete das Naturhistorische Museum Wien einen einzigartigen Innovations- und Experimentierraum, der Platz für inspirierenden Austausch zwischen Forschenden und Besucher*innen bietet.
Hier sollen Zusammenhänge zwischen Forschung und Gesellschaft für alle Altersgruppen sichtbar und erlebbar gemacht und gemeinsam Neues geschaffen werden.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 60 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 5,00 pro Schüler*in, mindestens € 75,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Dinoshow (1. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Insekten (1. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Licht und Dunkelheit (3. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Das Weltall und wir (3. bis 8. Schulstufe)
- Quizshow Dinosaurier (1. bis 8. Schulstufe)
Termine buchbar jeweils Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 9.15 Uhr.
Downloads
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Workshops

Nach einer Führung durch die Schausammlung arbeiten die Schüler*innen in Kleingruppen.

Dauer
3 Stunden
Teilnehmer
max. 29 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 12,00 pro Schüler*in, mindestens € 180,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Saurier und ihre Zeitgenossen (bis zur 6. Schulstufe)
- Mord(s)geschichten
- Entwicklung des Lebens (ab der 7. Schulstufe) 

- Was steckt im Handy? (ab der 7. Schulstufe)
- Winzig Kleines riesengroß

Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Mikrotheater


Mit Hilfe hochwertiger Mikroskope und Videokameras präsentieren wir Kleinorganismen in Großprojektion live auf der Kinoleinwand.

Hauptdarsteller sind lebende Tiere und Pflanzen, deren unerwartete Verhaltensweisen für spannende Momente sorgen, die von versierten Biolog*innen begleitend kommentiert werden. Direkter und emotional berührender als in den besten Naturfilmen werden die Zuschauer*innen dadurch in die verborgenen Geheimnisse der Mikrowelt rund um uns eingeweiht.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
max. 30 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 6,00 pro Schüler*in, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Mikrotheater Allerlei

Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Führungen

Das Naturhistorische Museum Wien bietet Überblicksführungen und Führungsgespräche in den Schausammlungen zu verschiedenen Themen an. Alle Führungen werden an Alter und Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen angepasst.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 29 Personen
Kosten
€ 5,00 pro Person, mindestens aber € 75,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Highlights
- Säugetiere
- Haie
- Insekten
- Lebensraum Wald
- Lebensraum Regenwald
- Lebensraum Meer
- Die Sinne der Tiere
- Wildtier – Haustier
- Entwicklung des Lebens
- Klima im Wandel - Leben im Wandel
- Planet Erde – Minerale, Gesteine und ihre Entstehung
- Meteoriten – Boten aus dem All
- Rohstoffe und ihre Endlichkeit
- NHM Archäologie
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Aktionsführungen

Aktionsführungen bieten den Schüler*innen die Möglichkeit, Objekte nicht nur zu betrachten, sondern auch zu „begreifen”, mit Materialien zu experimentieren oder lebende Tiere zu beobachten. Alle Führungen werden an Alter und Vorkenntnisse der Teilnehmer*innen angepasst.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
max. 29 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
Euro 6,00 pro Schüler*in, mindestens Euro 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Lebensraum Meer
- Vom Urknall bis zum Homo sapiens
- Look und Lifestyle unserer frühen Vorfahren
- Knochenjägerinnen & Knochenjäger
- Mord(s)geschichten
- NHM Archäologie
- Männer, die sammeln, Frauen, die jagen
  Geschlechterrollen in der Steinzeit und heute (ab der 7. Schulstufe)
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Shows auf Deck 50

Mit Deck 50 eröffnete das Naturhistorische Museum Wien einen einzigartigen Innovations- und Experimentierraum, der Platz für inspirierenden Austausch zwischen Forschenden und Besucher*innen bietet.
Hier sollen Zusammenhänge zwischen Forschung und Gesellschaft für alle Altersgruppen sichtbar und erlebbar gemacht und gemeinsam Neues geschaffen werden.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 60 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 5,00 pro Schüler*in, mindestens € 75,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Science Quiz Dinosaurier (alle Altersstufen)
Termine buchbar jeweils Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 9.15 Uhr.
Downloads
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Vielfalt Kennenlernen

„Vielfalt Kennenlernen“ ist die neue Citizen Science-Initiative auf Deck 50. Gemeinsam mit verschiedenen Partner*innen und Vereinen sind auch Schüler*innen der Oberstufe herzlich eingeladen, ihr Wissen über die Vielfalt der Natur zu erweitern und auch aktiv bei Forschungsprojekten mitzumachen.

Dauer
150 Minuten
Kosten
kostenlos
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Vielfalt Kennenlernen: Zellen
Freitag, 6. Oktober 2023, 15:00
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen: +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Workshops

Nach einer Führung durch die Schausammlung arbeiten die Schüler*innen in Kleingruppen.

Dauer
3 Stunden
Teilnehmer
max. 29 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 12,00 pro Schüler*in, mindestens € 180,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Entwicklung des Lebens
- Was steckt im Handy?
- Mord(s)geschichten
- Klimawandel und Energiewende
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Mikrotheater

Mit Hilfe hochwertiger Mikroskope und Videokameras präsentieren wir Kleinorganismen in Großprojektion live auf der Kinoleinwand.

Hauptdarsteller sind lebende Tiere und Pflanzen, deren unerwartete Verhaltensweisen für spannende Momente sorgen, die von versierten Biolog*innen begleitend kommentiert werden. Direkter und emotional berührender als in den besten Naturfilmen werden die Zuschauer*innen dadurch in die verborgenen Geheimnisse der Mikrowelt rund um uns eingeweiht.

Dauer
80 Minuten
Teilnehmer
max. 30 Schüler*innen pro Gruppe
Kosten
€ 6,00 pro Schüler*in, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
- Mikrotheater Allerlei
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)

Über den Dächern Wiens

Diese historische Führung bietet einen kurzweiligen Streifzug durch das Naturhistorische Museum Wien. Die Schüler*innen können einen Blick hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Sammlung von Weltrang werfen und erfahren, wie und woran hier geforscht wird. Höhepunkt der Führung ist der Blick vom Dach des NHM Wien auf die Wiener Innenstadt.
Alter: ab 12 Jahren
Dieses Programm kann nicht über die Wiener Bildungschancen gebucht werden.

Dauer
50 Minuten
Teilnehmer
max. 10 Personen pro Gruppe
Kosten
€ 9,00 pro Person, mindestens € 90,00
Eintritt
bis 19 Jahre frei, 2 Begleitpersonen pro 17 Schüler*innen frei
Themen
Anmelden
drei Wochen im Voraus empfohlen +43 1 52177-335 (Mo 14–17 Uhr, Mi–Fr 9–12 Uhr)
  
Online-Tickets