Nachruf
Dkfm. Dr. Hannes Androsch
Dkfm. Dr. Hannes Androsch war mit großer Begeisterung und Interesse ein Unterstützer unserer Hallstattstattforschung. Diese
Kombination aus dem oberirdischen Gräberfeld, den Untertagefunden im Bergwerk sowie der spezialisierten Industrielandschaft
am Salzberg erlaubt Einsichten in das Leben, die Sozialstruktur, die Wirtschaftsweisen und Innovationen von Menschen seit
der Jungsteinzeit. Die ersten Spuren von bergmännischem Salzabbau gehen in die Bronzezeit zurück.
Die Salinen Austria AG und die Salzwelten GmbH, deren Aufsichtsratsvorsitzender und Miteigentümer Dkfm. Dr. Androsch war, unterstützen die Forschungen des Naturhistorische Museums Wien seit Jahren ganz praktisch, durch gemeinsames Arbeiten in den Stollen mit den Bergleuten unter Tage oder durch auch mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmte Prospektion beispielsweise beim Ausbau der Sicherung der Wege für die Gäste gegen Lawinen und Steinschlag. Die Forschungsergebnisse finden Eingang in die Führungen und das Programm der Salzwelten.
Die Salinen Austria AG und die Salzwelten GmbH, deren Aufsichtsratsvorsitzender und Miteigentümer Dkfm. Dr. Androsch war, unterstützen die Forschungen des Naturhistorische Museums Wien seit Jahren ganz praktisch, durch gemeinsames Arbeiten in den Stollen mit den Bergleuten unter Tage oder durch auch mit dem Bundesdenkmalamt abgestimmte Prospektion beispielsweise beim Ausbau der Sicherung der Wege für die Gäste gegen Lawinen und Steinschlag. Die Forschungsergebnisse finden Eingang in die Führungen und das Programm der Salzwelten.
Dkfm. Dr. Androsch wollte immer alles genau wissen, er hat die Berichte und Publikationen mit riesigem Interesse gelesen
und war ein prägnanter Gesprächspartner auch über die konkreten Salzthemen hinaus. Die Zukunft war ihm wichtig; in seinem
Verlag hat er Bücher herausgebracht, die sich mit aktuell relevanten Themen wie Künstliche Intelligenz, Frieden schaffen oder
dem Wesen der Arbeit befassen. Und er wollte dann genau wissen, was ich dazu denke.
Ich bin sehr dankbar, nicht nur für die Unterstützung, die das Naturhistorische Museum Wien erhält, sondern auch den Rückhalt,
den er mir persönlich gegeben hat – ein persönliches Wort während der öffentlichen Begrüßung beim Bergfest der Salinen in
Ebensee 2023 oder die Einladung als Sprecherin bei der 500 Jahresfeier des Salzkammerguts, gerade erst im Oktober in Hallstatt.
Er war mit einer Schlagfertigkeit und Präsenz vor Ort, die es schwer glauben lässt, dass nun auch seine Zeit auf der Erde
ein Ende gefunden hat.
Wir sind in Gedanken bei seiner Familie, den Kolleginnen und Kollegen im direkten und weiteren Umfeld. Dkfm. Dr. Hannes Androsch
hat Wege geöffnet und ausgebaut, die wir gemeinsam mit der Salinen AG und der Salzwelten GmbH weitergehen werden.
In Wertschätzung und Dankbarkeit
Katrin Vohland