Schulen & Horte


:

Anmeldung

Für den Besuch des NHM mit einer Kinder-, Schul- oder Jugendgruppe ist eine Anmeldung notwendig. Sie können entweder eines unserer Vermittlungs-programme buchen oder sich für einen Besuch ohne Programm anmelden.

  • Anmeldung zu unseren Vermittlungsprogrammen
: © NHM Wien, Kurt Kracher
© NHM Wien, Kurt Kracher

 

NEU!

Wildlife Crime-Rallye

ab 05. Mai 2025

 

Eine Zoologische Rallye für Schüler*innen mit Materialien für den Schulunterricht

WILDLIFE CRIME - Vom Entdecken und Aufdecken: Detektivarbeit im Namen des Artenschutzes ist ein Citizen Science-Projekt, das im Rahmen des Forschungsförderprogramms Sparkling Science 2.0 gefördert und vom NHM mit vier Schulklassen umgesetzt wurde. Bei der erfolgreichen Zusammenarbeit konnten Schüler*innen für das Thema Wildlife Crime sensibilisiert und gemeinsam neue Forschungsergebnisse gewonnen werden. Die WILDLIFE CRIME-RALLYE ist ein Output des Forschungsprojekts, der viele weitere junge Menschen für den Artenschutz begeistern soll.

Hier geht's zur Rallye!

Empfohlen ab der 10. Schulstufe
Vorbereitung im Schulunterricht
Dauer im Museum: ca. 1,5 Stunden
ohne museumspädagogische Begleitung
Anmeldung für Kinder-/Jugend-/Schulgruppen erforderlich
 


 
:





Eiszeitkinder und ihre Welt

 

Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr 

 

Führung für Pädagog*innen (Kindergarten und Volksschule)

Die Eiszeit fasziniert: Sie weckt Gedanken an ikonische Eiszeittiere wie Mammut, Riesenhirsch oder Höhlenbär, aber auch an von Menschen Geschaffenes wie die Höhlenmalereien in Spanien und Frankreich oder die Venus von Willendorf.

 

Meist wird die Eiszeit als eine Welt der Erwachsenen geschildert; die eiszeitlichen Kinder werden oft vernachlässigt. Der Eiszeit-Saal ist aber als Ort für alle Generationen konzipiert, an dem sich eiszeitliche Natur und Lebenswelt gemeinsam spielerisch entdecken lassen. In der Ausstellung „Eiszeitkinder und ihre Welt“ wird die Perspektive umgedreht und das Thema Eiszeit mit dem Erleben der Kinder verbunden.

 

Führung durch die neue Ausstellung und Vorstellung der Programme für Kindergärten und Schulen.

Treffpunkt auf Deck 50
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Eintritt und Führung für Pädagog*innen frei
Anmeldung erforderlich
 







 
:
Kindereiszeitsaal © Schuberth und Schuberth, NHM Wien




 
  
Online-Tickets