Annalen
Die Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien sind ein einmal pro Jahr erscheinendes, wissenschaftliches Publikationsorgan. Im Zentrum der Arbeiten steht Material aus den wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums sowie Forschungsschwerpunkte am Museum.
ArchOn Hallstatt
Diese Online Reihe wird die Informationen zum Fundort Hallstatt in Oberösterreich bündeln um alle Aspekte der vielschichtigen Forschung einzubeziehen. Ausführliche Materialvorlagen werden in der Reihe genauso ihren Platz finden, wie die interdisziplinären Auswertungen der Befunde und Funde, Berichte über Experimente und Versuche, studentische Abschlussarbeiten, Freilegungs- und Restaurierprotokolle sowie Expertengutachten und Informationen über Öffentlichkeitsveranstaltungen.Arianta
In der unregelmäßig erscheinenden Zeitschrift Arianta werden Beiträge über alpine Landschnecken publiziert.
NATURhistorisches - das NHM Magazin
Im März 2021 erscheint erstmals die Zeitschrift „Naturhistorisches“, ein Re-launch des NHM-Magazins „Das Naturhistorische“, das bis dahin als Sonderteil im Universum-Magazin publiziert wurde. Das neu gestaltete Heft umfasst 24 Seiten und stellt vier Mal pro Jahr das Naturhistorische Museum einem breiten Publikum aus verschiedenen Blickwinkeln vor.NHMW Reports
Die Online-Publikationsreihe „NHMW Reports – Berichte des Naturhistorischen Museums“ wurde ins Leben gerufen, um Ausstellungskonzepte, Berichte, Studien und Policies, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NHM verfasst wurden, zu veröffentlichen. Gedanken und Überlegungen zu Ausstellungen, Projekten etc. bleiben damit über die Dauer des einzelnen Projektes hinaus erhalten und verfügbar.PF On
Die online-Fortsetzung der "Prähistorischen Forschungen" wird auch zukünftig monografische Arbeiten und edited volumes zu archäologischen Fundstätten Publizieren. Neben der wissenschaftlichen Diskussion des Materials und interdisziplinärer Forschung enthält die Reihe auch detaillierte Materialvorlagen und Katalogwerke.
Quadrifina
Das Bulletin zur Erforschung der Lepidoptera wird seit Oktober 1998 in unregelmäßigen Abständen publiziert. Die Zeitschrift konzentriert sich auf Beiträge zur Taxonomie, Phylogenie und Morphologie der Schmetterlinge, insbesondere der quadrifinen Noctuiden.
nicht fortgesetzte Serien
Amemboa (eingestellt)
Amemboa, News and Results on Thai Heteroptera
Amemboa war das Mitteilungsblatt für alle Mitarbeiter an dem Projekt "Heteroptera of Thailand". In dieser unregelmäßig herausgegebenen
Serie wurden Beiträge über Thailändische Heteropteren publiziert, insbesondere Check-Listen, Bestimmungsschlüssel und faunistische
Studien.
Flora Iranica (abgeschlossen)
Die Flora Iranica beschreibt in 181 Bänden die Flora des Iran und der angrenzenden Gebiete.