Polar Talk: Sermilik Research Station
Erste Einblicke in Österreichs neue Forschungsstation in der Arktis
Ein Pionierprojekt in der eisigen Wildnis: An der Ostküste Grönlands, umgeben von Eisbergen, Gletschern und spektakulären Fjorden, entsteht derzeit Österreichs erste Forschungsstation in der Arktis.
Sie bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Disziplinen Zugang zu einer der sensibelsten Regionen unseres Planeten und dient als zentraler Beobachtungsposten, um die folgenreichen Auswirkungen des Klimawandels zu erforschen und die Langzeitveränderungen des arktischen Ökosystems zu dokumentieren. Die Station soll aber nicht nur ein Zentrum für internationale Spitzenforschung werden, sondern auch eine Brücke zur lokalen Bevölkerung schlagen.
Andreas
Trügler, der wissenschaftliche Leiter der Station, gibt in diesem Vortrag einen exklusiven Einblick in die neue Forschungsstation.
Er stellt aktuelle Forschungsprojekte vor und skizziert die langfristige Vision für die Arbeit an diesem einzigartigen Ort.
Über den Vortragenden:
Dr. Andreas Trügler ist theoretischer Physiker und
der wissenschaftliche Leiter der neuen Sermilik Station. Am Institut für Geographie der Universität Graz verbindet er seine
Expertise in numerischen Methoden, Computersimulationen und Künstlicher Intelligenz mit der interdisziplinären Polarforschung.
Er unternimmt regelmäßig Forschungsexpeditionen in die Polarregion und koordiniert die Forschungsvorhaben an der Sermilik
Station auch direkt vor Ort in Grönland.
NHM Vortrag
Wissenschaftler*innen des Museums
und Gastvortragende präsentieren im Vortragssaal neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Themen.
Findet im Vortragssaal statt.
Buchen Sie Ihren Platz mit einem kostenfreien Ticket. Zusätzlich zum Webshopkontingent stehen für Kurzentschlossene auch Tickets an der Kassa zur Verfügung. Dank eines großzügigen Sponsorings ist von September bis Dezember 2025 für den Besuch des Vortrags auch der Eintritt ins Museum ab 18:00 Uhr frei.