:
JEOL JXA-8530F Feldemissions-Elektronensonden-Mikroanalysator

Die JEOL JXA-8530F Hyperprobe ist ein Elektronensonden-Mikroanalysator mit Feldemissionskathode. Das Instrument ist mit fünf WDS-Spektrometern und zwei EDS-Detektoren ausgestattet. Elemente von Be bis U können routinemäßig in Konzentrationen von 0,01 Gew.% (in einigen Fällen sogar unter 100 ppm) mit einer lateralen Auflösung analysiert werden, die bis in den Submikrometerbereich reicht. Die Integration spezieller Bild- und Analyse-Softwarepakete in Kombination mit dem vollautomatischen Instrument auf dem neuesten Stand der Technik bietet dem Benutzer einzigartige Analysemöglichkeiten.

Vakuumsystem: Ölrotationspumpen, Turbomolekularpumpen, Ionenzerstäuberpumpen, Differentialpumpen

Enddruck: FE-Kanonenkammer ~ 10-8 Pa, Probenkammer ~ 10-4 Pa

Elektronenkanone: Schottky-Feldemissions-Elektronenkanone

Beschleunigungsspannung: 1 - 30 kV

Vergrößerung: × 40 - × 300.000 (WD 11 mm)

Sondenstrom: 10 pA - 0,5 µA bei 25 kV

Auflösung: 3,0 nm bei Acc. V. 30 kV, 10 pA, WD 8 mm, SEI

Bildausgabe: 8 Bit, bis zu 5120 × 3840 Pixel

Bewegung des Probentisches: X 90 mm, Y 100 mm, Z 7,5 mm

Probentischantrieb: minimaler Verfahrweg: X, Y: 0,02 µm / Schritt, Z: 0,5 µm / Schritt

Arbeitsabstand: 11 mm

Integriertes Lichtmikroskop: ½ Zoll CCD, reflektiertes Licht, × 300, Sichtfeld 0,3 × 0,2 mm

Sekundärelektronendetektor (SE): Kollektorelektrode, Szintillator und Fotovervielfacher

Rückstreuelektronendetektor (BSE): Si-PN-Übergang

Wellenlängendispersives Röntgenspektrometersystem (WDS):

• Fünf Spektrometer mit linearer Fokussierung mit automatischem Analysatorkristallaustausch an jedem Punkt

• Röntgenabnahmewinkel: 40°

• Proportionalzähler mit Xe-Füllung und Gasdurchfluss

• sieben Analysekristalle: LDE1, LDE2, TAP, PETJ, PETH, LIF, LIFH

• nachweisbare Wellenlänge: 0,087 - 9,3 nm

• nachweisbarer / quantifizierbarer Elementbereich: B - U.

JEOL Energy Dispersive X-Ray Spectrometer (EDS) -System:

• Typ: 10 mm2 Si (Li) -Halbleiter, Peltier-Kühlung

• Erkennbarer Elementbereich: B - U.

• quantifizierbarer Elementbereich: Na - U.

• Energieauflösung: 138 eV oder besser (Fe, 5,9 KeV)

Computerautomatisierung: Komplettes JEOL-Softwarepaket

• WDS / EDS-Software für qualitative und quantitative Analysen

• WDS / EDS-Software für Linien- und Kartenanalyse

Zusätzlicher Detektor für EMS:

• Bruker XFlash 6/10 energiedispersiver Detektor

Zusätzliche Software für EMS:
• Bruker Esprit 2.1
• Bruker Esprit 2.1-Software
• Probe für EMS-Software
- Multi-Elemente Kartierung (Beam-Scan- und X-Y-Stage-Scan-Modi)
- Matrixkorrekturen umfassen ZAF, CITZAF, PRZ, PROZA. Heinrich, Henke und / oder
empirische Massenabsorptionskoeffizienten, Eichkurve, Dünnschichtverfahren
- Erweiterte Untergrundmodelle für die Spurenelementanalyse (automatisierte iterative Polynomanpassung MAN (korrigiert um die Absorption des Kontinuums) oder Untergrundkorrekturen außerhalb der Spitzenwerte (lineare Interpolation, durchschnittliche oder einseitige und exponentielle Anpassungen) oder eine beliebige Kombination von Untergrundkorrekturen innerhalb einer einzelnen Probe)
- Quantitative spektrale Interferenzkorrektur für die Haupt- und Spurenelementanalyse
- Integrierte Area-Peak-Factor (APF)-Korrektur für die Leichtelementanalyse
- Quantitative grafische Korrektur flüchtiger Elemente für einige oder alle Elemente unter Verwendung sowohl der Kalibrierungsreferenz als auch der intern referenzierten "Selbst" -Kalibrierung
• Probe IMAGE-Software
• Monte-Carlo-Simulationssoftware (Casino, Penempa, CalcZAF):
Zur Bestimmung, für natürliche und theoretische Matrizen sowie praktische analytische Bedingungen, der Dimensionen der Anregungs- und Fluchtvolumina für verschiedene Röntgenstrahlen
• Modale Bildanalyse-Software

:
JEOL JSM-6610 LV Rasterelektronenmikroskop (REM)

Das Rasterelektronenmikroskop JEOL JSM-6610 LV ist ein Allzweckinstrument mit einer thermischen Wolframkathode. Die Niedrigvakuumfähigkeit ermöglicht die hochauflösende Bildgebung und chemische Analyse unbeschichteter Proben. Eine große Probenkammer ermöglicht die Untersuchung von bis zu dezimeter großen unregelmäßig geformten Objekten. Derzeit werden mehrere Zusatzgeräte verwendet: BRUKER-Energiedispersionssystem, BRUKER-EBSD-Einheit, GATAN-Kathodolumineszenzsystem MonoCL4.

Vakuumsystem: Öldrehpumpe, Öldiffusionspumpe, Vorratsbehälter
Enddruck: HV-Filament- und Probenkammer 0,1 mPa: LV-Probenkammer 10-100 Pa
Elektronenkanone: vorzentriertes Wolfram (W) Haarnadelfilament
Beschleunigungsspannung: 0,3 - 30 kV
Vergrößerungen: × 5 - × 300.000
Sondenstrom: 1 pA - 150 nA bei 20 kV
Auflösung: 3,0 nm bei Acc. V. 30 kV, WD 8 mm, SEI
Bildausgabe: 8 Bit, bis zu 5120 × 3840 Pixel
Bewegung des Probentisches: X 125 mm, Y 100 mm, Z 80 mm, Neigung -10 bis 90 °,
Rotation: endlos
Zusatzgeräte:
• Rückstreuelektronen (BSE)-Festkörperdetektor mit vier Quadranten
• Sekundärelektronendetektor (SE) mit variablem Druck
• BRUKER energiedispersiver Röntgendetektor (EDS)
• BRUKER-EBSD-Detektor (Electron Back-Scattered Diffraction)
• GATAN-Kathodolumineszenzdetektor (Mini-CL) für geringe Vergrößerung
• GATAN-Kathodolumineszenzsystem (MonoCL4)
Niedrigvakuummodus (variabler Druck):
• zur Abbildung und qualitativen Röntgenanalyse von unbeschichtetem Material (Typusproben)
• Die beste Bildauflösung wird bei ca. 20-30 Pa erzielt
JEOL JCM 5000 Neoskop

Das JEOL JCM 5000 Neoskop-Rasterelektronenmikroskop ist ein Tischinstrument mit einer thermischen Wolframkathode. Die Niedrigvakuumfähigkeit ermöglicht eine hohe Auflösung und eine schnelle Abbildung unbeschichteter Proben. Das Rasterelektronenmikroskop ist mit einem SE-Detektor für eine Vergrößerung von bis zu 40000x ausgestattet. Das Gerät ist in erster Linie für die allgemeine Präsentation für MuseumsbesucherInnen gedacht, wird jedoch nach Rücksprache auch von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwendet.

:
Vakuumsystem: Ölrotations- und Turbomolekularpumpe
Elektronenkanone: Kleine Patronenelektronenquelle
Beschleunigungsspannung: 5, 10, 15 kV
Vergrößerung: × 10 - × 40.000
Bildausgabe: 1280 × 1024 Pixel, bmp, tif, jpg
Bewegung des Probentisches: 35 mm Fahrweg in X und Y
Probengröße: Max. 70 mm Durchmesser und 50 mm Höhe
Abmessungen: 492 x 458 x 434 mm (B x T x H)
Eigenschaften:
• Automatische und manuelle Steuerung mit vorgespeicherten Routinen
• Hoch- und Niedrigvakuum-Modi
• Keine spezielle Probenvorbereitung, wie Beschichten und Trocknen, für leitende und nicht-leitende Proben
• Sekundär- und Rückstreuelektronenbildgebung
• Bild in drei Minuten nach dem Laden der Probe
Kontakt

Für Fragen, Terminvereinbarungen und Konditionen wenden sie sich bitte an
 
Dr. Wencke Wegner

Tel: +43 1 52177-630
  
Online-Tickets