Lange Nacht der Museen

Samstag, 04. Oktober 2025, 18:00 Uhr – 00:00 Uhr | NHM Event
Keine Buchung mehr möglich.

Die ORF Lange Nacht der Museen im NHM Wien und in der Pathologisch-Anatomischen Sammlung im Narrenturm. 

 

Das Naturhistorische Museum Wien ist eine kulturhistorische Kostbarkeit und eine bedeutende naturwissenschaftliche Institution, in deren über 270 Jahre alten Sammlungen 30 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut werden. Zu den Highlights zählen die Venus von Willendorf, die Stellersche Seekuh und ein neuer Saal für Wissenschaftskommunikation (Deck 50).

 

AUSPACKEN! 
(VON 18.30 BIS 23.30 UHR)

In den Archiven des Museums schlummern mannigfaltige Schätze. Bekannte und unbekannte Stücke werden ausgepackt, um sie mit neuen Methoden und unter neuen Blickwinkeln zu beleuchten. Erfahren Sie von den Forscherinnen und Forschern des NHM mehr darüber.


FAMILIENPROGRAMM „AUSPACKEN“ AUF DECK 50 
(VON 18.30 BIS 23.30 UHR)

Ein riesiger Dinosaurier-Knochen oder ein winziges Körnchen Mondstaub? Die Pakete, die im NHM ankommen, stecken voller Überraschungen. Mach mit beim Quiz auf Deck 50 und errate, was in unseren Kartons drin ist!


NHM ÜBER DEN DÄCHERN WIENS 
(UM 19.00 UHR, 20.00 UHR, 21.00 UHR, 22.00 UHR UND 22.30 UHR)

Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum und Cocktail auf dem Dach (begrenzte Teilnehmer*innenzahl, ab zwölf Jahren, Ticket € 9,–).

 

WIENER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ASTRONOMIE (WAA) 
(VON 21.00 BIS 24.00 UHR)

Ein Blick durch die Teleskope der WAA auf die Sterne über Wien. 
Maria-Theresien-Platz, vor dem NHM.

 

 

Pathologisch-anatomische Sammlung im „Narrenturm“:

Auf dem Gelände des heutigen Universitätscampus (Spitalgasse 2, 1090 Wien) steht ein Rundbau aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert: der sogenannte „Narrenturm“ – ein bedeutendes Denkmal der Geschichte der Krankenversorgung und Medizin. Heute beherbergt dieses Gebäude eine weltweit einzigartige Sammlung an Humanpräparaten, darunter Feucht- und Knochenpräparate, Wachsobjekten sowie medizinischen Geräten.

 

Die neu gestaltete Dauerausstellung im Erdgeschoß veranschaulicht unterschiedliche Aspekte der allgemeinen und speziellen Pathologie sowie die historische Entwicklung der Pathologie in Wien. Die bewegte Historie des Narrenturms wird ebenso thematisiert wie die denkmalgerechte Renovierung des Gebäudes.

 

WISSEN SCHÜTZT!
(UM 19.00 UHR, 20.00 UHR UND 21.00 UHR)

Wie wirken sexuell übertragbare Infektionen (STI) auf den Körper? Wie kann ich mich anstecken? Welchen Schutz gibt es? Diese und andere Fragen zum Thema STIs werden in diesem Vermittlungsprogramm beantwortet. Die Teilnehmer*innenzahl ist aus Platzgründen auf 15 Personen beschränkt. Dauer ca. 45min.

 

Tickets für die Lange Nacht der Museen können direkt im Naturhistorischen Museum Wien und im Narrenturm an der Kassa gekauft werden.

Weitere Informationen zur Langen Nacht der Museen finden Sie hier.
 

  
Ticketshop