Priv.-Doz.
Dr. Anja Palandačić
Sammlungsmanagerin
- Sammlungsmanagement der Fischsammlung (Leihverkehr, Korrespondenz, Erfassung und Neuaufstellungen der Sammlung, Leitung von Ordnungsarbeiten sowie der EDV-mäßigen Erfassung der Bestände)
- Behandlung genetischer Fragestellungen im Zusammenhang mit Forschungsarbeiten der Fischsammlung
- Sekretariatsarbeiten für die Abteilungsdirektion
- Stellvertretende Leitung der Fischsammlung
Anja Palandačićs ORCID Eintrag:

09.08.2023 – 31.10.2025 „Aus den Archiven
zum angewandten Artenschutz: Biodiversitätsmonitoring der Coregonen in Österreich“; Awarded by NextGenerationEU
and Biodiversitätsfond des Bunderministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Innovation und Technologie; No.:
C321080
12.2022 – 12.2023 „Wiener Typen“; Awarded by Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien; No.: H-868630/2022
01.10.2022 – 30.09.2025 „Kleine Fische ganz groß – Biodiversität der Elritzen Österreichs“; Citizen Science „Sparkling Science 2.0“-Projekt; Awarded by OEAD and Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
01.06.2022 – 01.06.2023 Additional application to „Dispersal of Aquatic Organisms in Karst Landscapes (I 4131-B25)” – Support for Ukraine; Awarded by FWF Austrian Science Funds
31.10.2019 – 29.04.2024 „Dispersal of Aquatic Organisms in Karst Landscapes”; Awarded by FWF Austrian Science Funds (Joint Project with Biotechnical Faculty in Ljubljana); No.: I 4131-B25
12.2016 – 12.2017 „Gibt es Wiener Elritzen?“;Awarded by Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien; No.: H-275981/2016
Ausbildung
- 01.10. 2007 – 06.04.2012 PhD in Genetics
- University of Ljubljana, Biotechnical faculty, Department of Animal Science, Groblje 3, SI-1230 Domzale, Slovenia
- 01.
10. 2001 – 05. 06. 2007 Bachelor of Science in Biology
- University of Ljubljana, Biotechnical faculty, Department of Biology, Večna pot 111, SI-1000 Ljubljana, Slovenia
- 01. 09. 1997 – 30. 08. 2001 High
school graduate
- Gimanzija Bežigrad, Peričeva 4, Ljubljana, Slovenia
Beruflicher Werdegang
- 28. 09. 2021 Habilitation at the University of Ljubljana in Evolution Biology
- Since 01. 07. 2013 Fish collection manager, I. Zoological Department, Natural History Museum Vienna, Burgring 7, 1010 Vienna, Austria
- 01. 06. 2012 – 01. 05. 2013 Researcher University Medical Centre Ljubljana, Clinical institute for Medical Genetics, Šlajmerjeva 3, Ljubljana
- 01. 10. 2007 – 31. 03. 2012 Junior Researcher University of Ljubljana, Biotechnical faculty, Department of Animal Science, Groblje 3, 1230 Domzale, Slovenia
Fortbildung
- 22. – 26. 11. 2021 Basic Collections Techniques/the Shipping Workshop, at the Museum für Naturkunde Berlin, online
- 11. – 12. 11. 2021 muse-OMICS workshop organized by the DFG SPP 1991 Taxon-Omics, online
- 20. – 24. 06. 2016 NGS Sequencing Workshop, Plant Molecular Ecology & Evolutionary Genomics, University of Vienna
- 23. – 25. 02. 2016 A workshop on the Nagoya Protocol and Access and Benefit Sharing, The Bavarian State Collection of Zoology, Munich, Germany
- 20. – 25. 05. 2012 25th Course in Medical Genetics (Remote Center Split) European Genetics Foundation, Bologna, in collaboration with Medical Faculty of Split
- 27. 09 – 01. 10. 2011 Workshop CONGEN (Pop. Genetics Data Analysis Course) University of Montana (USA) and CIBIO (Portugal)
- 04. 06. – 04. 10. 2010 Internship Walter Salzburger Laboratory, Evolutionsbiologie, Zoologisches Institut, Universität Basel, Switzerland
- 09. – 30. 01 2010 Workshop on Molecular Evolution http://molecularevolution.org/
- 09. 01. – 02. 02. 2009 Internship Ben Koop Laboratory, Centre for Biomedical Research, University of Victoria, Canada
Sprachen
Slovene (Mother tongue), English (fluent), German (fluent), Croatian (fluent), Serbian (fluent), Spanish (basic) Reviewer for the ERC (European Research Council) 2020 -
Co-organizer of ConsGen18: Third Annual Meeting in
Conservation Genetics 2018 in Vienna
Reviewer on Synthesys Panel in Natural History Museum Prague, Czech Republic,
2014
1. Zoologie
Ahnelt Harald
Assoziierter Wissenschaftler
Bacher
Florian
Projektmitarbeiter
Berg Hans-Martin
Assoziierter
Wissenschaftler
Bibl Alexander
Sammlungsmanager
Bogutskaya Nina
Assoziierter Wissenschaftlerin
Chai Min
Projektmitarbeiterin
Engelmaier Gernot
Assoziierter Wissenschaftler
Ernst Karin
Wissenschaftliche Assistenz
Franzke Jennifer
Assoziierter Wissenschaftlerin
Friedrich Rok
Projektmitarbeiter
Gassner Georg
Sammlungsmanager
Gerlach Lilli
Präparatorin
Grunstra Nicole D. S.
Assoziierte
Wissenschaftlerin
Haring Melina
Präparatorin
Herzig Barbara
Assoziierte Wissenschaftlerin
Hofbauer Eduard
Technischer Assistent
Illek Robert
Technische Leitung Zoologische Präparation, Präparator
Kamschal Denise
Technische Assistentin
Kornilev Yurii
Projektmitarbeiter
Langnitschke Tim
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Leeb Christoph
Projektmitarbeiter
Pollmann Christian
Technischer
Assistent
Reier Susanne
Projektmitarbeiterin
Reithofer Matthias
Technischer
Assistent
Renner Swen
Kurator Vogelsammlung, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Riedel
Bettina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rubin Iris
Modell- und Dioramenbau
Saliari Konstantina
Kuratorin archäologisch-zoologische Sammlung, wissenschaftliche
Mitarbeiterin
Schedl Benjamin
Projektmitarbeiter Harrison Collection
Schiller Katharina
Wissenschaftliche Assistenz
Schweiger Silke
Abteilungsleiterin 1. Zoologie, Kuratorin Herpetologische Sammlung
Shalev Gal
Lehrling
Shandikov Gennadiy
Projektmitarbeiter
Sonnleitner Ria
Projektmitarbeiterin
Sontag Walter, A.
Assoziierter Wissenschaftler
Stefke Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sumasgutner Petra
Assoziierte
Wissenschaftlerin
van den Elzen Renate
Assoziierte Wissenschaftlerin
Viehauser Christof
Sammlungsmanager
Wallner Nathalie
Administrative
Leitung Zoologische Präparation, Präparatorin
Witthoff Ronja
Tierpräparatorin
Wolf Paul
Wissenschaftliche Assistenz
Wöss Günther
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Zachos Frank Emmanuel
Kurator Säugetiersammlung, wissenschaftlicher
Mitarbeiter