MSc
Karin Ernst
Wissenschaftliche Assistenz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Herpetologische Sammlung (Digitalisierung des Sammlungsinventars, sammlungsbezogene
Tätigkeiten, Schausammlung, Typenkatalog)
- seit 04/2016 Naturhistorisches Museum Wien, 1. Zoologische
Abteilung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Herpetologische Sammlung; Karenzvertretung Archäozoologische Sammlung (2020/21), Karenzvertretung Säugetiersammlung (2021/22);
Projektmitarbeiterin Sparkling Science 2.0 Wildlife Crime (2022-2023), Projektmitarbeiterin ÖBH Gefährliche Fauna (2017-2022) - seit WS 2022/23 nebenberufliche Tätigkeit als Lektorin (1 SWS) der Universität Wien Lehrveranstaltung 300214 VU Herpetologie
- 03/2015-09/2020 Master-Studium für Zoologie,
Universität Wien
Master thesis: Species’ distribution modeling and field survey on Iberolacerta horvathi (MÉHELY, 1904) in Austria: predicted and actual habitats considering topographical, geological and bioclimatic parameters. - 12/2017-07/2018 Mutterschutz & Elternzeit
- seit 07/2016 Nationalpark-Ranger, Nationalpark Donau-Auen GmbH (Nationalpark-Ranger-Lehrgang 2016)
- 06/-07/2015 TBA Field Course Amani Nature Reserve (of the Tropical Biology Association, University of Cambridge, UK) – East Usambara Mountains, Tanzania, Africa Gefördert durch die British Ecological Society, London, UK.
- 10/2011 - 01/2015 Bachelor-Studium für Biologie, Schwerpunkt: Zoologie, Universität Wien Projektpraktika & Übungen mit Schwerpunkt Herpetologie & Ornithologie, Freilandbiologie in tropischen und heimischen Habitaten, Gebirgs-und Auen-Lebensräumen.
- 08/2011 Studienberechtigungs-Prüfung, Universität Wien
- 08/1999 Lehrabschluss Einzelhandel
Sonstiges
- 09/2019 SEH 20th European Congress of Herpetology 2019, Mailand (Poster NHM Wien)
- 05/2019 ÖGH Monatsvortrag (Präsentation Masterarbeit)
- 03/2019 Tagung DGHT-AG Lacertiden Gersfeld, Deutschland (Präsentation Masterarbeit)
- 11/2017 Vortragsveranstaltung „neugier!wissen!schafft“, Carl von Schreibers-Forschungspreis der Freunde am NHM Wien
- 09/2017 SEH 19th European Congress of Herpetology 2017, Salzburg (Präsentation Masterarbeit)
- 09/2017 NHM Wien Abendvortrag (Präsentation Masterarbeit)
- 01/2017 ÖGH Jahrestagung (Präsentation Masterarbeit)
- 03/2016 Teilnahme an der Student Conference on Conservation Science (SCCS 2016), University of Cambridge, UK
- Nationalpark-Ranger im Nationalpark Donau-Auen
- Wirtschaftsagentur Wien (Workshops für SchülerInnen zu Forschung & Innovation)
- Kinderbüro Universität Wien (Kinderuni, Uni-Führungen, Kinderuni On Tour, etc.)
- MA22-Naturführungen in Wien
- VHS Wien, Urania Sternwarte, Kuffner Sternwarte, Planetarium
- 11/2017 Carl von Schreibers Forschungspreis der Freunde des NHM Wien (Publikumspreis Poster)
- 01/2017 Forschungspreis des Österreichischen Forschungsfond für Herpetologie (ÖFFH) der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) und des Tiergarten Schönbrunns
- 06/2015 British Ecological Society (BES), Finanzierungsförderung für den Feldkurs der Tropical Biology Association (TBA) im Amani Nature Reserve, East Usambara Mountains, Tanzania
Hengl M., Ernst K., Sziemer P., Agnezy S., Kapun M., Schweiger S. (2024): Wildlife Crime – From discovering and uncovering:
Detective work in the name of species protection. Poster presented at the OIS zam: Forum 2024, Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Open Innovation in Science Center (LBG OIS Center), Universität Mozarteum, Salzburg.
Hengl, M., Ernst, K., Sziemer, P., Agnezy, S., Kapun, M., Schweiger, S. (2024): Wildlife Crime – From discovering and uncovering: Detective work in the name of species protection. Presented at the ECSA2024 and Austrian Citizen Science Conference 2024: Change, Vienna, Austria, pp. 102.
Schweiger, S., Ernst, K., Teichmann, F. (2022): Eine innovative Datenbank als Unterstützung für die Einsatzvorbereitung-Die Gefährliche Fauna bei Auslandseinsätzen. ÖMZ 02/2022, 208–2015.
Ernst K (2021) Nationalpark Donau-Auen am Ostrand Wiens. – In: SCHWEIGER S, GASSNER G, RIENESL J & WÖSS G (Hrsg.) 2021: Wien – Amphibien und Reptilien in der Großstadt. Die spannende Vielfalt der urbanen Herpetologie. – S. 24 – 31, Wien (Verlag des Naturhistorischen Museums Wien).
Ernst K (2021) Wiens Westend im Biosphärenpark Wienerwald. – In: SCHWEIGER S, GASSNER G, RIENESL J & WÖSS G (Hrsg.) 2021: Wien – Amphibien und Reptilien in der Großstadt. Die spannende Vielfalt der urbanen Herpetologie. – S. 24 – 31, Wien (Verlag des Naturhistorischen Museums Wien).
Ernst K, Gemel R, Gassner G & Schweiger S (2020) Ergänzungen und Berichtigungen zum Typenkatalog der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien (Gemel et al. 2019). – Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, Serie B, 122: 193–204. https://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/122B_193204_Ernst.pdf.
Bacher F, Ernst K, Repp K & Schweiger S (2019a) Gefährliche Schlangen Ostafrikas und Verwechslungsarten. Äthiopien, Eritrea, Somalia, Sudan, Südsudan. – 22 pp. Wien (Naturhistorisches Museum Wien).
Bacher F, Ernst K, Repp K & Schweiger S (2019b) Gefährliche Schlangen Westafrikas und Verwechslungsarten. Gambia, Mali, Mauretanien, Senegal. – 20 pp. Wien (Naturhistorisches Museum Wien).
Ernst K, Gollmann G, Plutzar C & Schweiger S (2017) Species distribution modeling and field survey on Iberolacerta horvathi (MÉHELY, 1904) in Austria: predicted and actual habitats considering topographical, geological and bioclimatic parameters. In: SEH 2017 Programme Abstracts. Salzburg (Austria): SEH, p. 69.
Hengl, M., Ernst, K., Sziemer, P., Agnezy, S., Kapun, M., Schweiger, S. (2024): Wildlife Crime – From discovering and uncovering: Detective work in the name of species protection. Presented at the ECSA2024 and Austrian Citizen Science Conference 2024: Change, Vienna, Austria, pp. 102.
Schweiger, S., Ernst, K., Teichmann, F. (2022): Eine innovative Datenbank als Unterstützung für die Einsatzvorbereitung-Die Gefährliche Fauna bei Auslandseinsätzen. ÖMZ 02/2022, 208–2015.
Ernst K (2021) Nationalpark Donau-Auen am Ostrand Wiens. – In: SCHWEIGER S, GASSNER G, RIENESL J & WÖSS G (Hrsg.) 2021: Wien – Amphibien und Reptilien in der Großstadt. Die spannende Vielfalt der urbanen Herpetologie. – S. 24 – 31, Wien (Verlag des Naturhistorischen Museums Wien).
Ernst K (2021) Wiens Westend im Biosphärenpark Wienerwald. – In: SCHWEIGER S, GASSNER G, RIENESL J & WÖSS G (Hrsg.) 2021: Wien – Amphibien und Reptilien in der Großstadt. Die spannende Vielfalt der urbanen Herpetologie. – S. 24 – 31, Wien (Verlag des Naturhistorischen Museums Wien).
Ernst K, Gemel R, Gassner G & Schweiger S (2020) Ergänzungen und Berichtigungen zum Typenkatalog der Herpetologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien (Gemel et al. 2019). – Annalen des Naturhistorischen Museums Wien, Serie B, 122: 193–204. https://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/122B_193204_Ernst.pdf.
Bacher F, Ernst K, Repp K & Schweiger S (2019a) Gefährliche Schlangen Ostafrikas und Verwechslungsarten. Äthiopien, Eritrea, Somalia, Sudan, Südsudan. – 22 pp. Wien (Naturhistorisches Museum Wien).
Bacher F, Ernst K, Repp K & Schweiger S (2019b) Gefährliche Schlangen Westafrikas und Verwechslungsarten. Gambia, Mali, Mauretanien, Senegal. – 20 pp. Wien (Naturhistorisches Museum Wien).
Ernst K, Gollmann G, Plutzar C & Schweiger S (2017) Species distribution modeling and field survey on Iberolacerta horvathi (MÉHELY, 1904) in Austria: predicted and actual habitats considering topographical, geological and bioclimatic parameters. In: SEH 2017 Programme Abstracts. Salzburg (Austria): SEH, p. 69.
1. Zoologie
Ahnelt Harald
Assoziierter Wissenschaftler
Bacher
Florian
Projektmitarbeiter
Berg Hans-Martin
Assoziierter
Wissenschaftler
Bibl Alexander
Sammlungsmanager
Bogutskaya Nina
Assoziierter Wissenschaftlerin
Chai Min
Projektmitarbeiterin
Engelmaier Gernot
Assoziierter Wissenschaftler
Franzke Jennifer
Assoziierter Wissenschaftlerin
Friedrich Rok
Projektmitarbeiter
Gassner Georg
Sammlungsmanager
Gemel Richard
Assoziierter Wissenschaftler
Gerlach Lilli
Präparatorin
Grunstra Nicole D. S.
Assoziierte
Wissenschaftlerin
Haring Melina
Präparatorin
Herzig Barbara
Assoziierte Wissenschaftlerin
Hofbauer Eduard
Technischer Assistent
Illek Robert
Technische Leitung Zoologische Präparation, Präparator
Kamschal Denise
Technische Assistentin
Langnitschke Tim
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Leeb Christoph
Projektmitarbeiter
Palandačić Anja
Sammlungsmanagerin, Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
Pollmann Christian
Technischer Assistent
Pucher Erich
Assoziierter Wissenschaftler
Reier Susanne
Projektmitarbeiterin
Reithofer Matthias
Technischer
Assistent
Renner Swen
Kurator Vogelsammlung, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Riedel
Bettina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rubin Iris
Modell- und Dioramenbau
Saliari Konstantina
Kuratorin archäologisch-zoologische Sammlung, wissenschaftliche
Mitarbeiterin
Schiller Katharina
Wissenschaftliche Assistenz (derzeit
karenziert)
Schweiger Silke
Abteilungsleiterin 1. Zoologie, Kuratorin
Herpetologische Sammlung
Shalev Gal
Lehrling
Sonnleitner Ria
Projektmitarbeiterin
Sontag Walter, A.
Assoziierter Wissenschaftler
Stefke Katharina
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sumasgutner Petra
Assoziierte
Wissenschaftlerin
Uiblein Franz
Assoziierter Wissenschaftler
van
den Elzen Renate
Assoziierte Wissenschaftlerin
Viehauser Christof
Sammlungsmanager
Wallner Nathalie
Administrative
Leitung Zoologische Präparation, Präparatorin
Witthoff Ronja
Tierpräparatorin
Wolf Paul
Wissenschaftliche Assistenz
Wöss Günther
Wissenschaftlicher
Mitarbeiter
Zachos Frank Emmanuel
Kurator Säugetiersammlung, wissenschaftlicher
Mitarbeiter